Erweckt eine warme Tasse Tee Sie und verschafft Ihnen größere Wachsamkeit? Es könnte sich um eine natürliche Verbindung der Substanz Koffein handeln. Koffein, der Ihnen einen leichten Energiekick und eine bessere fokussierte Leistung verschaffen kann. Aber wussten Sie, dass andere Teesorten mehr oder weniger Koffein enthalten könnten? Das bedeutet, dass einige Teesorten Sie mehr wecken können als andere. In diesem Artikel werden wir den Koffeingehalt in verschiedenen losen Schwarzteeblättern (sowie anderen) auf dem Markt analysieren, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, wenn Sie ihn trinken.
Koffeinspiegel (in 8 oz) populärer Schwarzees
Schwarzer Tee wird von Menschen auf der ganzen Welt getrunken und hat Millionen von Fans. Er stammt von der Pflanze Camellia sinensis, die verschiedene Teesorten hervorbringt. Der bekannteste Vorteil von Schwarzem Tee ist sein starkes, intensives Aroma, das viele Teetrinker schätzen. Es gibt jedoch so viele Variationen von Schwarzem Tee, und jede kann einen unterschiedlichen Koffeingehalt haben. Einige schwarze Teesorten sind energiegeladener als andere. Für die gebräuchlichsten Schwarzen Tees und deren erwartete Koffeingrenzen:
English Breakfast: Es handelt sich um einen vollmundigen Schwarzen Tee und wird oft mit Assam-, Ceylon- oder Keniathee zubereitet. Aufgrund seines reichen Geschmacks genießt ihn eine große Zahl von Teetrinkern. Er enthält pro Tasse nur geringe Mengen an Koffein, normalerweise zwischen 40-60 Milligramm, um Ihnen morgens einen zusätzlichen Kick zu verleihen.
Earl Grey: Dies ist wahrscheinlich eine der berühmteren Geschmacksrichtungen auf dieser Liste, da es Öl von Bergamotte enthält, das einen guten Duft und Geschmack bietet, den die meisten Menschen mögen. Es wird normalerweise nachmittags oder als heiße Getränk genossen. Earl Grey enthält etwa 25–50 mg Koffein pro Tasse, was für diejenigen ideal ist, die etwas mit weniger Koffein bevorzugen.
Darjeeling: Schwarzer Tee aus der Region Darjeeling in Indien hat einen leichteren Geschmack als die meisten anderen schwarzen Teesorten. Diese Variante wird typischerweise von Personen geschätzt, die lieber schlichtere Geschmäcker bevorzugen. Dadurch ist Darjeeling eine hervorragende Wahl für Menschen, die empfindlich gegen Koffein sind, und er enthält je nach Stärke der Zubereitung etwa 20–50 Milligramm Koffein pro Tasse.
Den richtigen Tee finden
Also, mit dem Wissen, dass nicht alle schwarzen Teesorten in Bezug auf Koffeingehalt gleich sind, wie sollte man vorgehen, um die perfekte Auswahl für Ihre individuelle Situation zu treffen? Wenn Sie koffeinsensibel sind oder Ihren Konsum reduzieren möchten, wählen Sie einen bio schwarzen Tee in loser Form aus Darjeeling, das weniger enthält. Alternativ, wenn Sie eine noch stärkere Aufbesserung benötigen, um Ihren Tag mit voller Energie zu meistern, wäre ein Tee wie English Breakfast besser für Ihre Bedürfnisse geeignet. Es ist selbstverständlich, dass die Metabolismusreaktion auf Koffein von Person zu Person variieren kann, daher ist es am besten, immer mit einer kleinen Menge zu beginnen und zu beobachten, wie Ihr Körper reagiert. So können Sie die Dosierung genau an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Vergleich der Koffeinquellen
Wir machen einen Moment Pause, um zu verstehen, wie sich Schwarztee im Vergleich zu anderen typischen koffehaltigen Getränken positioniert. Damit können Sie sich einen Überblick verschaffen, wie viel Koffein tatsächlich in diesen Getränken enthalten ist, wenn Sie sie trinken:
Kaffee: In einer normalen Tasse Kaffee à 8 Unzen finden Sie etwa 95 Milligramm Koffein. Viele beginnen ihren Tag damit, morgens diese schnelle Energieaufbesserung zu benötigen.
Energiegetränke – Diese Getränke enthalten eine Reihe an Koffein, normalerweise zwischen 70 und 200 Milligramm pro Portion. Andere nutzen diese Getränke als bequemen Kick für ihren Tag.
Soda: 12 Unzen der meisten Sodaarten enthalten zwischen 20 und 40 Milligramm Koffein. Sie enthalten weniger Koffein als Kaffee und Energiegetränke, gehören aber immer noch zu den am häufigsten genutzten Getränken.
Wie Sie gesehen haben, enthält Schwarztee in den meisten Fällen weniger Koffein als Kaffee oder Energiegetränke, oft aber mehr Koffein im Vergleich zu Soda. Er bietet jedoch zusätzliche Gesundheitserträge wie Antioxidantien, die weder im Kaffee noch im Soda vorkommen. Dies macht Schwarztee perfekt für diejenigen, die lieber etwas genießen möchten, das sie sowieso trinken, mit zusätzlichen Gesundheitsertragen.
Wie wählt man schwarzen loser Tee aus?
Angesichts dieser Fakten, wie geht man vorbei, um den besten loser schwarzen Tee auszuwählen, der einen passenden Koffeingehalt für Sie bietet? Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
Prüfen Sie das Etikett: Stellen Sie sicher, dass Sie das Etikett auf der Teeverpackung lesen. Rückseite der Verpackung – dies sollte angeben, wie viel Koffein in dieser spezifischen schwarzer Loose-Leaf-Tee . Auf diese Weise basiert Ihre Entscheidung auf Wissen.
Was benötigen Sie: Denken Sie darüber nach, welche Art von Tee Sie kaufen möchten. Wenn Sie einen zusätzlichen Energiekick wollen, probieren Sie Teesorten mit höherem Koffeingehalt. Suchen Sie nach Teesorten mit weniger Koffein – Betrachten Sie die Reduktion Ihres Koffeinkonsums, indem Sie Teesorten mit weniger Koffein finden.
Experimentieren Sie mit Teesorten: Genauso wie Koffein unterschiedlich auf jeden wirkt, hängt die Art des Tees, den Sie genießen, von Ihren eigenen Vorlieben ab. Probieren Sie ruhig verschiedene Mischungen und Geschmacksrichtungen aus, bis Sie den finden, der zu excellenten Ergebnissen führt.
Losblättriger Schwarzt Tee bietet die Möglichkeit, Unterschiede im Koffeingehalt abhängig von der gewählten Mischung zu haben. Sie sollten wissen, wie viel Koffein Sie konsumieren und einen Tee wählen, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Mit etwas Übung und Offenheit für neue Ideen werden Sie garantiert nicht nur den besten Geschmack, sondern auch einen perfekt ausbalancierten Schwarzt Tee finden, der Ihnen genug Koffein liefert, um Sie schnell wach zu halten.