Diese spezielle Varietät von Grün Tee wird nur in China hergestellt, daher der Name "China Pulvertee". Die Blätter dieses Tees werden zu kleinen Kugeln gedreht, was dem Äußeren von Schießpulver ähnelt, das in Feuerwerkskörpern und Kanonen verwendet wurde. Dieser Tee hebt sich durch diese einzigartige Form von anderen Teasarten ab.
Dies ist der Tee, den Menschen seit jeher genießen und es bleibt jedem überlassen zu raten, wie lange er schon konsumiert wurde!! Man glaubt, dass Gunpowder-Tee erstmals im 7. bis 10. Jahrhundert während der Tang-Dynastie, einer alten Zivilisation, die vor vielen Jahren existierte, hergestellt wurde. Tatsächlich trinken und genießen die Chinesen Gunpowder-Tee schon seit über tausend Jahren! Das ist wirklich eine sehr lange Zeit!
Chinesischer Pulvertee schmeckt nicht wie der übliche Tee, den Sie trinken. Er ist auch süß und hat einen ungewöhnlichen Geschmack von Süße und leichter Bitterkeit. Diese einzigartige Note kommt von der Pflanze Camellia sinensis, die auch verwendet wird, um viele andere Arten von Tee herzustellen. Diese Pflanze ist ursprünglich aus China, was ihn besonders für dieses Land macht.
Die grüne Färbung des Pulvertees liegt tatsächlich an der Art und Weise, wie er hergestellt wird. Die Teeköpfe werden aus dem duftenden Teil der Pflanze gedämpft. Sie werden dann zu kleinen, festen Kugeln gefaltet. Durch diese Schritte bewahren wir den wunderbaren Geschmack und das hellgrüne Aussehen von Matcha, Eigenschaften, die oft von Teetrinkern geschätzt werden.
Grüner Pfeffertraubentee wurde früher in der Sonne verwelkt und getrocknet. Es funktioniert, aber die Blätter verloren dabei etwas von ihrer grünen Farbe. Heutzutage wird der Grüne Pfeffertraubentee hauptsächlich mit Maschinen getrocknet, um die lebendige grüne Färbung besser zu bewahren. Diese moderne Trocknungsmethode ist sehr wichtig, da sie das Erscheinungsbild und den Geschmack des Tees erhält.
In großem Maße wird die Grünfärbung des Grünen Pfeffertraubentees durch die Art und Weise bestimmt, wie er gepflückt und hergestellt wird. Wenn zum Beispiel die Pflückzeit der Teeblätter nicht genau dann erfolgt, wenn sie noch frisch sind, können sie gelb anstatt grün werden. Daher führt sowohl eine zu frühe als auch eine zu späte Ernte zu einer Farbänderung.
Pulvertees bietet laut traditioneller chinesischer Medizin auch zahlreiche Gesundheitserfordernisse. Es hilft bei der Verdauung, stärkt das Immunsystem und erhöht geistige Konzentration und Klarheit. Man glaubte, dass die Wirkstoffe des Pulvertees den Verzehr jeden Tag wert waren, und so trinken Millionen in China dieses Getränk als Teil ihrer täglichen Routine. Dies ist nicht nur eine Getränk, sondern auch ein Bestandteil ihres gesunden Diäts.
Wir unterstützen den Formtransport, solange er schnell, einfach und effizient ist, je nach Kundenbedarf, um das Grün des China Pulvertees in viele Länder zu liefern und den besten Nachverkaufsservice anzubieten, indem wir Kundenprobleme 24/7 online lösen.
Teeverarbeitung, Technologieentwicklungsforschung, Eco-Tourismus usw., Jahresverarbeitungskapazität für Tee könnte 3.000 Tonnen erreichen, wovon die Hauptquelle der grüne Chinesische Pulvertee ist, Pulvertee sowie Chunmee Schwarztee, gedämpfter Grüntee bereitstellen. Pflanzenblumen, tiefverarbeiteter Tee, fertige Teemischungen, Verpackung verschiedener Arten von Produkten und Dienstleistungen.
die Anbaugebiete für den grünen chinesischen Pulvertee können sehr umfangreich sein. Laut Aufzeichnungen des Zollamts der Provinz Jiangxi gibt es 12.000 Quadratmeter (800 Hektar) an Teeproduktionsstätten. Der ökologische Industriepark von Dashan umfasst 134.400 Quadratmeter. Er verarbeitet insgesamt 3.000 Tonnen pro Jahr. Es gibt eine erstklassige Systemüberwachungsprüfung.
Der Dazhangshan-Tee gehört zu den ersten führenden Agrarunternehmen für grünen chinesischen Pulvertee in der Provinz Jiangxi und besitzt eine eigenständige Import-Export-Lizenz. Der Dazhangshan-Tee wurde 26 Jahre hintereinander nach EU-Standards zertifiziert. Der Dazhangshan-Tee hat weltweit organische Zertifikate, darunter NOP USA, Naturland, BioSuisse, Regenwald und Koscher.